top of page

DBGV
POKAL
2025

Teilnahme

 

Veranstalter und Turnierleiter des Turniers ist der Deutsche Backgammon Verband. WBIF Deutschland unterstützt den DBGV bei der Ausrichtung. Das Anmeldeverfahren, die Veröffentlichung der Spielpaarungen und Tabellen sowie die Terminfindung zwischen den Spielern werden über die Webseite von WBIF Deutschland abgewickelt.

Für die Teilnahme am DBGV Pokal wird die Mitgliedschaft im DBGV vorausgesetzt. Der Jahresbeitrag von 20 Euro wird per Einzugsermächtigung durch den DBGV erhoben.

Die Anmeldung zum Turnier ist für registrierte Spieler von WBIF Deutschland nach dem Login im Bereich MEIN WBIF – TURNIERANMELDUNG bis zum 28. Februar 2025 möglich. Die Kosten für die Teilnahme betragen 15 Euro. Die Zahlung erfolgt via WBIF Deutschland.

Preise

Folgende Preise werden vom DBGV und von unserem Hauptsponsor GAMMONER zur Verfügung gestellt:

Platz 1: Backgammon Board im Wert von 1.500 € und Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft des DBGV 2026

Platz 2: Teilnahme an der DM des DBGV 2026 und 100 € Teilnahmegutschein für eines der großen Deutschen Turniere

Platz 3 und 4: Ein Backgammon Buch

Platz 1 Consolation: Teilnahme an der DM des            DBGV 2026 und 100 € Teilnahmegutschein für eines der großen Deutschen Turniere

Platz 2 Consolation: Ein Backgammon Buch

Modus

Das Turnier besteht aus einer Gruppenphase und anschließender Main und Consolation im Einfach-KO-System mit festem Turnierbaum.

Die Turnierleitung ordnet die Teilnehmer nach Abschluss der Anmeldungen in Gruppen mit 3 oder 4 Teilnehmern ein. Die Gruppen werden nach regionalen Gesichtspunkten zusammengestellt. Können in Ballungsräumen mehrere Gruppen gebildet werden, werden die Teilnehmer entsprechend ihrer Plazierung in der Deutschen Backgammon Rangliste gleichmäßig auf die Gruppen verteilt.

Gespielt wird im Modus Jeder-gegen-Jeden (Round Robin). Das Spiel gewinnt, wer drei 7-Punkte-Matches gewinnt (best-of-five). Der Sieger des Spiels erhält 3 Punkte, der Verlierer 1 Punkt (Antrittspunkt). Es wird erwartet, daß aus Gründen der sportlichen Fairness alle Spiele ausgetragen werden. Nicht ausgetragene Spiele können zu Sanktionen bis hin zur Disqualifikation für das aktuelle sowie für zukünftige Turniere des DBGV führen.

Für die Anzahl der Plätze in der Main ist die Anzahl der Regionalgruppen maßgeblich. Wenn die Zahl der Gruppen keine Zweierpotenz ist, also 8, 16 oder 32, wird sie auf die nächste Zweierpotenz erhöht.

Qualifiziert sind alle Gruppensieger. Für die Rangfolge innerhalb der Regionalgruppen entscheiden folgende Kriterien:

 

1. Punkte

2. Matchdifferenz

3. Direkter Vergleich

4. Deutsche Backgammon Rangliste am 1. Juli 2025

Die übrigen Plätze der Main sowie die 16 Spieler der Consolation werden unter den besten Gruppenzweiten nach folgenden Kriterien ermittelt:

1. Punkte/Spiele-Verhältnis

2. Matchdifferenz

3. Direkter Vergleich

4. Deutsche Backgammon Rangliste am 1. Juli 2025

Die Paarungen werden nach regionalen Erwägungen und gemäß der Plazierung in der Deutschen Rangliste gesetzt, damit die Spiele in großer Zahl live ausgetragen werden können. Eine Runde weiter ist, wer in der Main drei 7-Punkte-Matches gewinnt (best-of-five) und in der Consolation, wer zwei 7-Punkte-Matches gewinnt (best-of-three).

Regeln

Die Spiele des Turniers werden in der Regel live ausgetragen. Den Ort und die Zeit stimmen die Spieler untereinander per Email ab. Die Teilnehmer erklären sich bereit, für die Austragung des Spiels bis zu 40 km zu reisen. Sollten die Wohnorte weiter entfernt liegen, können die Spiele auf dem Onlineserver Backgammon Heroes gespielt werden. Hierfür erklären sich alle Teilnehmer bereit, ihre Spiele auch online auszutragen und sich rechtzeitig um eine kostenfreie Mitgliedschaft bei Heroes zu bemühen. Mit der notwendigen Empfehlung können WBIF Deutschland und der DBGV unterstützen. Das Spielprotokoll ist der Ergebnismeldung beizufügen.

 

Es wird grundsätzlich mit Uhr und den folgenden Einstellungen gespielt: 2 Minuten pro Matchpunkt und 12 Sekunden , bei einer Onlineaustragung 1 Minute pro Matchpunkt und 10 Sekunden Delay (Tournament / Live8). Alle Matches werden für die Deutsche Backgammon Rangliste gewertet.

Die Teilnehmer bemühen sich frühzeitig und aktiv um die Ausrichtung ihrer Spiele. Für die Kontaktaufnahme steht ein entsprechendes Formular im Bereich „Mein WBIF – MEINE SPIELE“ zur Verfügung.

 

Sollte ein Spiel innerhalb der festgelegten Frist nicht abgeschlossen sein, ist die Turnierleitung mit dem Nachweis der eigenen Bemühungen spätestens am letzten Tag der Frist zu informieren. Die Turnierleitung wird das Spiel aufgrund der vorliegenden Informationen endgültig und in der Regel ohne weitere Rücksprache für den Spieler werten, der sich nach Ansicht der Turnierleitung aktiver um eine Ausrichtung des Spiels bemüht hat. Wenn von beiden Spielern keine aktiven Bemühungen erkennbar sind, wird das Spiel als ungespielt gewertet.

Terminplan

Die Gruppenphase startet am 1. März 2025 und endet am 30. Juni 2025. Main und Consolation beginnen am 1. Juli. 2025. Die Frist für die Viertelfinals in der Main und die Halbfinals in der Consolation endet am 30. September 2025. Die vier Halbfinalisten der Main treffen sich nach Möglichkeit an einem Wochenende live. Der DBGV versucht, die Finals mit Livestream und Kommentierung zu unterstützen.

Logo DBGV

TERMINE

28. Februar        Ende der Anmeldung

01. März            Start der Gruppenphase

30. Juni              Ende der Gruppenphase

01. Juli               Start von Main und Conso

31. September    Ende Viertelfinale Main

                           und Halfinale Conso

2024          Bernd Metzger

2023          Dirk Schiemann

2022          Dirk Schiemann

2019          Fazli Güclü

2018          Marcel Geist

2017          Matthias Strumpf

2016          Maik Stiebler

DBGV POKAL SIEGER

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
bottom of page